Betonkosmetik: Sinn eine Betonsanierung!

In vielen Fällen genügen zur Wiederherstellung einer ansprechenden
Oberfläche reinigende Verfahren. Damit werden Flecken beseitigt, die
durch Rost, Öl und Teer entstehen. Auch sonstige Verschmutzungen und
Kalkzementschleier lassen sich damit gut beseitigen. Bei
einer Betonreinigung wird die Substanz nicht beeinträchtigt, lediglich
Verunreinigungen verschwinden von den sichtbaren Flächen. Für schwerere
Schäden ist eine Betonsanierung erforderlich. Für die Reinigung nutzt
man chemische und sanft abrasive Verfahren, die aufgebrachten Schmutz
lösen. In den meisten Fällen ist ein erster Versuch an einer
unauffälligen Stelle erforderlich. Damit stellt das beauftragte
Unternehmen fest, mit welchem Reinigungsverfahren sich der größte Erfolg erzielen lässt.

Betonabdichten
Bei der Verwendung von Beton ist immer die Frage der Abdichtung gegen
Regen, Druckwasser und allgemeine Feuchtigkeit zu klären. Es kann sich
beim Bauwerk oder seinen Teilen um eine Fassade, ein Dach, einen
riesigen Staudamm oder auch um das Untergeschoss eines Eigenheims
(sogenannte “Weiße Wanne”) handeln. Dabei ist der Beton selbst dicht
gegen Wasser, jedoch stellen Arbeitsfugen ein Problem dar. Sie entstehen
infolge der Bauweise oder aus physikalischen Gründen. Mit speziellen
Verfahren lässt sich an diesen Stellen das
effektive Betonabdichten realisieren.